Dieses Dokument legt die Datenschutzrichtlinien für die Website unter der Adresse https://magmacare.eu/ fest, deren Eigentümer MAGMAWORK SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Jędrzychowska 20 / D, 65-385 Zielona Góra, Polen, USt-IdNr.: 9292071447, KRS: 0000972731 ist.
1 Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten, die von Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste übermittelt werden. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer ist MAGMAWORK SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Jędrzychowska 20 / D, 65-385 Zielona Góra, Polen, USt-IdNr.: 9292071447, KRS: 0000972731 (im Folgenden „Administrator“ genannt).
Zum Schutz der uns anvertrauten Daten hat der Administrator interne Verfahren und Mechanismen implementiert, die eine Weitergabe an unbefugte Personen verhindern sollen. Die Einhaltung der geltenden Vorschriften, einschließlich der DSGVO, des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen sowie anderer Rechtsvorschriften, wird regelmäßig überprüft.
Personenbezogene Daten werden auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers sowie in Fällen verarbeitet, in denen das Gesetz die Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrags oder anderer Rechtsvorschriften zulässt.
Die Website sammelt Informationen über Nutzer durch:
a) freiwillig eingegebene Daten in Formularen,
b) Cookies.
Die in Formularen übermittelten Daten werden entsprechend dem Zweck ihrer Erhebung genutzt, z. B. zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Abwicklung von Bestellungen.
Die auf der Website hinterlassenen personenbezogenen Daten werden nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Ein Nutzer, der seine Daten angegeben hat, hat das Recht auf Einsicht, Änderung sowie auf Beendigung der Verarbeitung seiner Daten jederzeit.
Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Änderungen können sich aus technologischen Entwicklungen, gesetzlichen Änderungen oder der Weiterentwicklung der Website ergeben. Über jede Änderung werden die Nutzer auf klare und verständliche Weise informiert.
Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die unabhängig arbeiten und nicht der Kontrolle des Administrators unterliegen. Es wird empfohlen, sich mit deren Datenschutzrichtlinien vertraut zu machen.
2 Definitionen
Administrator – die Stelle, die für die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Personenbezogene Daten – Informationen über eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, z. B. Identifikationsnummer, physische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale.
DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den freien Datenverkehr, die die Richtlinie 95/46/EG aufhebt.
Datenschutzerklärung – dieses Dokument, das die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.
Website – die vom Administrator betriebene Website unter der Adresse: https://magmacare.eu/
Nutzer – eine natürliche Person, die die Website besucht oder ihre Funktionen bzw. die vom Administrator angebotenen Dienste nutzt.
Cookies – kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden und dazu dienen, die Funktionalität der Website zu verbessern.
Einzelunternehmer (JDG) – Personen, die ein Einzelunternehmen betreiben und im zentralen Unternehmensregister eingetragen sind.
3 Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung
Kontakt über Formular
Umfang der Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
Zweck der Verarbeitung: Beantwortung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: bis zum Ablauf der Verjährungsfristen.
4 Übertragung und Weitergabe personenbezogener Daten
Der Administrator kann die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritten anvertrauen, wenn dies zur Erbringung von Diensten im Rahmen der Website erforderlich ist. Zu diesen Dritten können gehören:
IT- und Hosting-Dienstleister, die den Betrieb der Website sicherstellen,
Zahlungsdienstleister, die Finanztransaktionen abwickeln,
Kurier- und Postunternehmen, die Bestellungen liefern,
Buchhaltungsbüros, Rechtsanwälte und Steuerberater, die den Administrator bei der Erfüllung gesetzlicher Pflichten unterstützen,
öffentliche Behörden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist,
Marketingdienstleister im Auftrag des Administrators,
Mitarbeiter und Kooperationspartner des Administrators, soweit dies für die Erbringung der Dienste erforderlich ist.
5 Rechte des Nutzers
Der Nutzer hat in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Recht auf Auskunft – Möglichkeit, Informationen über gespeicherte Daten zu erhalten,
Recht auf Berichtigung – Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten,
Recht auf Löschung – Löschung von Daten, wenn sie nicht mehr erforderlich sind,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – in bestimmten Fällen,
Recht auf Widerspruch – gegen die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators,
Recht auf Datenübertragbarkeit – Erhalt der Daten in einem strukturierten Format und deren Weitergabe an einen anderen Verantwortlichen,
Recht auf Beschwerde – bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Der Nutzer kann diese Rechte ausüben, indem er sich über die angegebenen Kontaktdaten an den Administrator wendet.
6 Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Daten können in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, wenn dies zur Erbringung von Diensten erforderlich ist.
7 Datensicherheit
Der Administrator stellt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher, um die Daten der Nutzer vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
8 Schlussbestimmungen
Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, die auf der Website veröffentlicht werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 18.09.2025.